Hessisch Lichtenau - 12 MW

Das Batteriespeicherprojekt in Hessisch Lichtenau hat eine Leistung von 12 MW mit einer Speicherbruttokapazität von 15 MWh. Es wurde in Kooperation mit ABO Wind umgesetzt. Es werden Batteriezellen von LG Chem eingesetzt. Das Batteriespeichersystem wird zur Erbringung von Systemdienstleistungen (insbesondere Primärregelleistung), sowie der Erzielung von Erlösen aus der Optimierung am Spotmarkt eingesetzt und ist am Netz der EAM Netz GmbH angeschlossen. Das Batteriespeichersystem wurde im Ende 2022 fertig gestellt und 2023 in Betrieb genommen.

"

Auf Obton´s Weg zu den ersten Batterie- Invests hat mich das engagierte Kyon Energy Team in mancherlei Hinsicht beeindruckt: Die Projekte waren perfekt entwickelt, der Datenraum zur Projektprüfung mustergültig organisiert. Auch im due diligence Prozess hat sich die Gründlichkeit der Arbeit ausgezeichnet - keine Frage ist offen geblieben. Es macht Spaß, mit Kyon Energy zuarbeiten. "

Heiner Breuer, Senior Technical Expert
01 / 02
"

Die Energiewende ist eine der größten Herausforderungen der heutigen Zeit. Der Ausbau von Speicherkapazitäten ist dabei ein Grundpfeiler für eine Energieversorgung aus erneuerbaren und unabhängigen Energiequellen. Kyon Energy schafft genau diese Kapazitäten und stabilisiert und entlastet dabei das Stromnetz."

Dipl. Ing. Hans Urban, Berater und Experte für Photovoltaik, E-Mobilität und Speichertechnik
02 / 02
"

Auf Obton´s Weg zu den ersten Batterie- Invests hat mich das engagierte Kyon Energy Team in mancherlei Hinsicht beeindruckt: Die Projekte waren perfekt entwickelt, der Datenraum zur Projektprüfung mustergültig organisiert. Auch im due diligence Prozess hat sich die Gründlichkeit der Arbeit ausgezeichnet - keine Frage ist offen geblieben. Es macht Spaß, mit Kyon Energy zuarbeiten. "

Heiner Breuer, Senior Technical Expert
01 / 02
"

Die Energiewende ist eine der größten Herausforderungen der heutigen Zeit. Der Ausbau von Speicherkapazitäten ist dabei ein Grundpfeiler für eine Energieversorgung aus erneuerbaren und unabhängigen Energiequellen. Kyon Energy schafft genau diese Kapazitäten und stabilisiert und entlastet dabei das Stromnetz."

Dipl. Ing. Hans Urban, Berater und Experte für Photovoltaik, E-Mobilität und Speichertechnik
02 / 02